Mariele Rupieper freut sich das Jahresprogramm des Schwerter Forums für 2023 endlich vorlegen zu können.Darin enthalten sind spannende Vorträge und Diskussionen, etwa mit der Opherdickerin Roswitha Göbel-Wiemers (Bild oben), die als Wort-Gottes-Feier-Leiterin und engagiertes Kirchenmitglied sowie als Vertreterin des kirchlichen Hilfswerks Miseroer diesmal fragt: “Was ist uns heilig?” Dr. theol. Ariane Cordes wird über starke Frauen aus dem Alten Testament berichten, Krankenhausseelsorgerin Ulrike Nagel spricht über “Ostern und die Kraft der Wunden”. Weitere Themen werden Erfahrungen von Menschen aus dem Umfeld des Todes sein oder die Gemeindeentwicklung mit neuer Nutzung von Kirchen.
Das Schwerter Forum als Bildungswerk der Pfarrgemeinde findet jetzt immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Marien an der Goethestraße statt. Ein kleiner Kreis engagierter Ehrenamtlicher stellt das Programm zusammen und organisert die Abende, hier sind Mitstreiter immer willkommen. Eintritt wird nicht erhoben.

Der Siebenschmerzen-Altar in der ev. Marktkirche St. Viktor war Thema eines Abends im Schwerter Forum im letzten Jahr. 2.v.l. Mariele Rupieper
Mariele Rupieper schreibt: “An alle von Kirche Irritierte, an alle an Kirche (nicht) Interessierte, nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte das Schwerter Forum im vergangenen Jahr seine Veranstaltungen wieder durchführen. Die sieben Abende waren sehr unterschiedlich besucht. Aktuelle kirchliche Themen wie etwa die zur Stellung der Frau in unserer Kirche und zum Synodalen Weg im Prozess fanden das größte Interesse.
Auch in Schwerte spüren wir deutlich, wie uns gesellschaftliche und kirchliche Konflikte beeinflussen: Kirchenaustritte, Missbrauchsfälle, Klimawandel, Krieg und Verarmung lassen uns mehr denn je nachdenklich werden. Unsere Erfahrung: Es kann nach der Pandemie nicht wieder so werden wie vorher! Aber wohin gehen wir, wenn wir unsere Kirche nicht aufgeben wollen, welche die heilmachende frohe Botschaft Jesu verkünden müsste? Wo können wir Halt finden auf unserer Suche nach dem „mehr im Leben“? Wie können wir uns, unsere Kinder und Enkelkinder gemeinsam stärken? Wie kommt neues Leben in unsere Gemeinden?
Das Vorbereitungsteam hat sich darüber Gedanken gemacht und schlägt deshalb im Anschluss an die Winterpause für das Jahr 2023 erneut ein breit gefächertes Angebot an Themen vor, mit denen wir mit möglichst vielen interessierten Menschen jeden Alters ins Gespräch kommen möchten: Wir freuen uns auf Impulse und Ideen aus anderen Gemeinden und Diözesen zu unseren aktuellen kirchlich-pastoralen Fragen. Wir laden Sie ein, Mut und Kraft aus den Geschichten und Vorbild-Figuren des Neuen und Alten Testaments für unseren Glaubensweg zu schöpfen. Wir blicken auf Grenzsituationen unseres Lebens und rücken dabei vielleicht unser Gottesbild zurecht. Zu guter Letzt möchten wir Sie auch verwöhnen mit ernsten und heiteren Geschichten und Bildern zeitgenössischer Autor*innen, die musikalisch begleitet werden. Wir würden uns freuen, Sie an den Donnerstag-Abenden im katholischen Pfarrheim begrüßen zu können”!
Haben Sie Wünsche oder Anregungen?
Bitte an: schwerterforum@schwerterkirchen.de
Das vollständige Programm zum Herunterladen findet man HIER!