Sehr geehrte Damen und Herren in den Gemeinden der Pfarrei St. Marien,
gerne nutze ich eine erste Gelegenheit mich Ihnen als neuer Pastoralreferent vorzustellen, als der ich zum 1. Dezember 2023 das Pastoralteam in Schwerte verstärken darf.
Vielleicht fragen Sie sich, was das sein soll, ein „Pastoralreferent“: Die Berufsbezeichnung meint einen Theologen, der nicht Priester ist und in der Seelsorge arbeitet. Ich habe dementsprechend in Bochum und Jerusalem Theologie studiert und anschließend im Bistum Essen eine Seelsorge-Ausbildung absolviert. Theologisch habe ich mich tiefergehend einerseits mit der Bedeutung des Humors für den Glauben und andererseits mit der Dynamik der Tradition als lebendige Erinnerung auseinandergesetzt und bin überzeugt: Beide – Tradition und Humor – sind für Glauben und Kirche heute unerlässlich! Als Seelsorger habe ich die letzten sieben Jahre in einer Großpfarrei im Bochumer Süden gearbeitet und war darüber hinaus für eine ökumenische Initiative auf Bistumsebene verantwortlich, die Segensfeiern für werdende Eltern und Familien mit Babys konzipiert und durchführt.
Vielleicht stellt sich Ihnen neben der Berufsbezeichnung auch die Frage, wer ich bin. 🙂 Ein paar kurze Grunddaten: Ich bin 36 Jahre alt, gebürtiger Dortmunder, glücklich verheiratet und stolzer Papa von zwei lebhaften Töchtern, die mir auch dabei behilflich sind, dass mir in meiner Freizeit nicht langweilig wird. Weil diese paar Daten aber relativ wenig sagen und ich gespannt darauf bin, wer Sie sind, bleibt mir an dieser Stelle nur der berühmte Satz von Martin Buber: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung!“
Auf solche Begegnungen mit Ihnen in und rund um Schwerte freue ich mich sehr und grüße herzlich,
Alexander Jaklitsch