In bestimmten Lebens– und Problemlagen bieten wir Möglichkeiten der Unterstützung oder können auf qualifizierte Ansprechpartner verweisen.

Hilfe in Corona-Zeiten – Telefonnummern und Adressen

Das Leben ist gerade sehr aufregend, stressig, ernüchternd, vielleicht langweilig, hoffentlich nicht deprimierend… Viele Dinge und Vorgänge machen kleinen und großen Menschen jetzt in der Pandemie mit all ihren Auswirkungen auf unseren Alltag schlicht Angst. Dabei: Es gibt Hilfe für fast alle Lebenslagen!

Gewusst wo, gewusst wie, gewusst wer – die Pfarrgemeinde St. Marien und die evangelischen Kirchengemeinden in Schwerte rufen ausdrücklich dazu auf nicht wegzusehen, Sorgen und Nöte der Menschen wahrzunehmen und Rat und Hilfe anzubieten oder zu vermitteln. Niemand muss sich überfordert fühlen, es gibt ganz viele gut erreichbare Fachstellen mit einem breiten Hilfsangebot. Verlässliche Informationen statt fake news, auch dafür gibt es Experten und Telefonnummern – in den Pfarrbüros und Gemeindeagenturen wird weitergeholfen.

Die Seelsorger der Gemeinden in Schwerte stehen immer zu vertraulichen Gesprächen zur Verfügung. Über die Büros der Gemeinden können Gespräche jederzeit vermittelt werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Beratungsstellen mit ausgebildeten Fachleuten hier in Schwerte.

Kinder sind (nicht nur in der Pandemie) erwiesenermaßen am wenigsten an den Entscheidungen beteiligt, die ihren Alltag bestimmen. Sie sind oft Situationen ausgesetzt, mit denen auch die die Erwachsenen um sie herum nicht fertig werden. Für Kinder ist es am schwersten sich Hilfe zu suchen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Hilfe gebraucht wird, wenden Sie sich ruhigen Gewissens an die Seelsorger in der Pfarrgemeinde.

Trauerbegleitung für Familien

Der Weg mit der Trauer um einen geliebten Menschen ist nicht leicht, besonders wenn man ihn allein vor sich hat. Der Leuchtturm e.V. bietet Kindern, Jugendlichen und Familien dabei Raum und Hilfe.

Kontakt: Walburga Schnock-Störmer, Koordinatorin
Termine nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde: montags 17.00 – 18.00 Uhr
Ort: Pfarrhaus St. Petrus, St. Peter-Weg 2, Westhofen, 58239 Schwerte
Tel.: 02304 / 94 09 949 oder 0151 – 127 162 41
Sie erreichen uns sicher: montags, dienstags u. freitags von 8.00-9.00 Uhr
https://leuchtturm-schwerte.de

Trauergespräche

Im vertraulichen Rahmen können Sie mit der Krankenhausseelsorgerin Ulrike Nagel (ein bis drei Termine) vereinbaren, um einen ersten Weg der Trauerbewältigung zu finden.

Kontakt: Ulrike Nagel
Mail: u.nagel@marien-kh.de

Friedensbank auch in Corona-Zeiten verlässlich besetzt

„Wenn wir einen Menschen verlieren, wissen wir häufig nicht mehr, wo oben und unten ist, wie es weitergehen soll, …was nicht alles heilt, was aber helfen kann, …ist Nähe und der Austausch mit Anderen“

Hier finden Sie an zwei Tagen in der Woche eine kompetente Person als Gesprächspartner. Mit ihr können Sie vertraulich über alles reden was Ihnen (nicht nur) im Trauerfall durch Kopf, Herz zur Seele geht. Sie können reden, gemeinsam schweigen oder beten. Die ehrenamtlichen Gesprächspartner unterliegen der Schweigepflicht.

Zu diesen Zeiten finden Sie jemanden:

Dienstags: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstags: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

(außer an Feiertagen; im Sommerhalbjahr von Ostern bis Oktober ist die Bank von 16 Uhr bis 17.30 Uhr besetzt)
Kontakt für Hilfesuchende und interessierte Helfer über Pfarrbüro St. Marien
Mail: st.marien@schwerterkirchen.de
Aktueller Flyer zum Download HIER.

Gesprächsangebote

Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen für Gespräche in Lebens oder Glaubensfragen zur Verfügung.

Kontakt: über das Pfarrbüro (Tel. 16418) erreicht man immer das Seelsorgeteam, auf dieser Internetseite auch unter der Rubrik “Kontakte” zu finden
Pfarrbüro St. Marien, Mail: st.marien@schwerterkirchen.de

Pflegedienst/Caritas Sozialstation

Die Caritas Sozialstation bietet durch ein Team von qualifizierten Mitarbeitern Hilfe durch einen Pflegedienst, wenn Sie aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Betreuung und Pflege zu Hause benötigen.

Kontakt: Johannes Neuser, Caritas-Sozialstation Schwerte – Holzwickede, Hagener Straße 54, 58239 Schwerte
Tel.: 02304 / 14 832
Mail: sozialstation-schwerte@caritas-unna.de

Weiter Infos hier:

www.caritas-unna.de/pflege/haeusliche-pflege/

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SKF)

Der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) ist ein Fachverband des Caritasverbandes und widmet sich insbesondere sozial gefährdeten Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Seine Dienste können von jedermann unabhängig von Konfession oder Staatsangehörigkeit in Anspruch genommen werden.

Bürozeiten: Montag – Freitag, 8.00-12.00 Uhr, Donnerstag 9 – 11 Uhr Offene Sprechstunde und nach Vereinbarung
Kontakt: Michael Kebekus, Goethestr.22, 58239 Schwerte

(auf dem Hof vor dem Pfarrheim von St. Marien)
Tel.: 02304/16761
E-mail: skf@skf-schwerte.de
http://www.skf-schwerte.de

Arbeitskreis Asyl

Der Arbeitskreis Asyl kümmert sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen und deren Lebenssituation. Paten werden vermittelt, Hilfsangebote werden bekannt gemacht, Betreuungsangebote werden vorgestellt. Es findet auch eine Beratung statt. In allen Bereichen kann hier ehrenamtlich noch mitgearbeitet werden.

Kontakt: Delia Hartmann,
Mail: ak-asyl@skf-schwerte.de
Arbeitskreis Asyl

Begegnungscafé im Pfarrheim von St. Marien

Das Begegnungscafé im Pfarrheim von St. Marien (das war auch 2016 das erste dieser Art in der Region…) hat angesichts der vielen Schutzsuchenden aus der Ukraine wieder geöffnet und empfängt immer dienstags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr Besucher. Natürlich sind Gäste aller Nationen willkommen, ebenso Helferinnen und Helfer. Hier ist Rolf Nauber Ansprechpartner (Tel. 0176 48997377).

Wer Geflüchteten etwas Zeit schenken möchte, ist im Pfarrheim St. Marien sehr willkommen. Niemand muss regelmäßig oder mehrere Stunden kommen, jede helfende Hand ist willkommen. Die Begegnungscafés arbeiten eng mit dem AK Asyl zusammen. Dort gibt es eine Übersicht über die übrigen Begegnungsmöglichkeiten in Schwerte.

 

Kontakt zum Arbeitskreis Asyl: ak-asyl@skf-schwerte.de