Allgemein | Katholische Kirchengemeinde St. Marien Schwerte https://www.schwerterkirchen.de Thu, 03 Jul 2025 16:47:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.schwerterkirchen.de/wp-content/uploads/2023/11/cropped-cropped-kath-kirche-schwerte-favicon-32x32.png Allgemein | Katholische Kirchengemeinde St. Marien Schwerte https://www.schwerterkirchen.de 32 32 Erster ökumenischer Segensweg-Gang ein Erfolg https://www.schwerterkirchen.de/2025/06/22/erster-oekumenischer-segensweg-gang-ein-erfolg/ Sun, 22 Jun 2025 14:36:43 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=243874 Ökumene in Schwerte lebt – und wie! Die Ergster Protestanten haben jetzt mit der katholischen Pfarrei St. Marien zusammen eine Segensweg-Begehung veranstaltet, mit sehr gutem Erfolg. Über 60 wanderfreudige Gläubige hatten sich nach einem sehr stimmungsvollen Gottesdienst in der übervollen Johanniskirche der Führung von Stefan Pritz angeschlossen. Zugegeben, am Ende der 12 Kilometer mit 12 verschiedenen Segens-Kunstwerken hatte der Vorsitzende des Ergster Johannis-Stiftungsrates ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer weniger hinter sich …

Der Ergster Segensweg ist eine Idee des längst in den Ruhestand gewechselten Ergster Pfarrers Thomas Gössling. In diesem Jahr konnte der Weg zum 15. Mal begangen werden, für die Johannis-Stiftung Ergste war das Anlass, sich zum Einen die katholische Schwestergemeinde einzuladen und zum Anderen den Eröffnungsgottesdienst als Regionalgottesdienst im Ruhrtal auszuflaggen.

Die evangelische Pfarrerin i.R. Sigrid Reihs und Wortgottesfeier-Leiter Daniel Kramer (Pfarrbezirk St. Monika) gestalteten den fröhlich-festlichen Gottesdienst zusammen mit vielen Gemeindemitgliedern.

Die Pfarrei St. Marien hatte beschlossen, den Segensweg in der Gemeinde als Ausgleich für die abermals ausgefallene Gemeindewallfahrt anzubieten. Und das wird Folgen haben: Marien-Pfarrer Guido Bartels, der als passionierter Wanderer die ganze Strecke mitlief, will den Segensweg als ökumenische Pilgermöglichkeit auch katholischerseits weiter genutzt sehen. Ganz sicher ist die Pfarrei bei der großen Begehung im nächsten Jahr wieder dabei.

Pfarrerin Sigrid Reihs und die Journalistin und Musikerin Claudia Belemann veranstalten am 18. Juli eine Fahr-Prozession nach Neviges. In dem alten Wallfahrtsort am Niederrhein kann u.a. ein Werk des Schwerter Künstlers Prof. Thomas Klegin erlebt werden. Hierzu soll die katholische Pfarrei ausdrücklich miteingeladen werden.

Zu erwähnen bleibt, dass jedes der 12 Kunstwerke – das den ökumenischen Pilgern immer ein anderer Teilnehmer oder eine Teilnehmerin vorstellte – in ausgesprochen gepflegtem Zustand ist und auch einzeln ein persönlicher Segensort sein kann. Eine Übersicht gibt es auf der Seite www.segensweg.de.

]]>
300 kamen an Fronleichnam nach Schwerte-Ost https://www.schwerterkirchen.de/2025/06/19/300-kamen-an-fronleichnam-nach-schwerte-ost/ Thu, 19 Jun 2025 16:16:53 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=243830

Küster Rainer Kanders strahlte mit der Sonne um die Wette: „Seine“ Heilig Geist-Kirche war am Donnerstag zur Fest-Messe an Fronleichnam fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Die traditionelle Aussetzung des Allerheiligsten, die geweihte Hostie, wurde in der anschließenden Prozession mit Glockenklingeln und Posaunenmusik durch die ganze Kreinberg-Siedlung getragen. Drei Außenaltäre hatten die übrigen Pfarrbezirke aufgebaut, an denen gelesen, gebetet und gesungen wurde – auf dem „Carlos“-Restaurant-Parkplatz, am Spielplatz am Gehrenbachstausee und vor dem Kreinberg-Bräu.

Alle Generationen an Gläubigen waren vertreten, dem Vortragekreuz folgten sogar Grundschulkinder auf Ponys vom gemeindenahen Reitstall Sonnenregen.

Die Blasmusik steuerte übrigens der evangelische Posaunenchor Lichtendorf-Geisecke bei, Zelebrant Pastor Christian Laubhold freute sich besonders über dieses Zeichen gelebter Ökumene.

Das anschließende Beisammensein über den Mittag bei Kaltgetränken und Laugenbrötchen auf der Kirchwiese an der Ostberger Straße wurde immer noch von 200 Menschen zum Plaudern, zu netten Begegnungen und zur Erfrischung genutzt.

Irrtümlich war in den RuhrNachrichten berichtet worden, es handele sich bei der Fronleichnams-Messe um die letzte Messe in Heilig Geist – dem ist natürlich nicht so. Kirche und Gemeindehaus werden nicht eher als nach dem Jahreswechsel geschlossen. Bis dahin gibt es regelmäßige Gottesdienste dort.

Nicht nur Rainer Kanders, der schon als Kind 1958 in der Baugrube der Kirche gespielt hat, wird das Gotteshaus künftig vermissen.

]]>
Barock-Perlen in der Pfarrkirche https://www.schwerterkirchen.de/2025/06/12/barock-perlen-in-der-pfarrkirche/ Thu, 12 Jun 2025 19:06:22 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=243755 Sie kommen sicher wieder. Die Mitglieder des Kammerorchesters Dortmund, das aus Studierenden der TU Dortmund besteht, hatte an einem Werktags-Nachmittag knapp 100 Zuhörer in der Pfarrkirche. Und die geizten am Ende der 45-minütigen musikalischen Alltagsunterbrechung nicht mit Applaus. Kantor Andreas Feilen hatte seine Beziehungen zu den Mitgliedern des Orchesters spielen lassen. So kam es zu diesen Perlen des Barock, die in der schönen Akustik von St. Marien glänzten.

Der Musikgenuss wird umso gehaltvoller, wenn man sieht, wie sie entsteht. Musikern „bei der Arbeit“ zuzusehen, ist jeder Konserve auf gleich welchem Medium vorzuziehen. Dieses Kammerorchester ist ein sehr solide, mit Verstand und Verständnis musizierender Klangkörper. Es wurde nichts routiniert abgespult, jedes Stück wurde sorgsam interpretiert. Streicher und Blockflöten gaben einen tiefen Einblick in die Barock-Musik, wunderbar.

 

]]>
Sänger:innen für Projektchor gesucht https://www.schwerterkirchen.de/2025/06/04/saengerinnen-fuer-projektchor-gesucht/ Wed, 04 Jun 2025 16:43:07 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=243708 Sängerinnen und Sänger gesucht für ein Chorprojekt mit Aufführung am 31. August 2025. Gesungen wird u. a. die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert.

Es werden drei Probentermine angeboten. Je nach eigener Chorerfahrung ist ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt möglich!

  • 1. Probe: Freitag, 8. August, 18 Uhr
  • 2. Probe: Freitag, 15. August, 18 Uhr
  • 3. Probe: Freitag, 22. August, 18 Uhr
  • AUFFÜHRUNG am Sonntag, 31. August, 9.30 Uhr im Rahmen der Hl. Messe; Anspielprobe um 8.30 Uhr

Der jeweilige Probenort wird noch bekannt gegeben.

 

Anmeldemöglichkeit hier über Marienmusik Schwerte oder per Mail an: andreas.feilen@schwerterkirchen.de – mit Angabe der eigenen Stimmlage (Sopran/Alt/Tenor/Bass).

]]>
Gespräche zu Gebäudeschließungen https://www.schwerterkirchen.de/2025/05/06/gespraeche-zu-gebaeudeschliessungen/ Tue, 06 May 2025 10:48:13 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=243368

Das Pastoralteam lädt an den drei Orten, an denen es in der Umsetzung des Ende März beschlossenen Immobilienkonzepts der Pfarrei zur Schließung von Gebäuden kommt, zu Gesprächsabenden ein, bei denen

  • es Informationen über den weiteren Prozess der Schließung der Gebäude gibt
  • Gemeindemitglieder und Interessierte sich in die Gestaltung des Abschieds- und Übergangs-Prozesses einbringen können
  • überlegt werden soll, was es braucht, um gute Übergänge bzw. die Erinnerung an den Kirchort zu erhalten.

Die anstehenden Termine sind wie folgt:

]]>
Über 90 Gemeindemitglieder stehen für Zusammen:Halt https://www.schwerterkirchen.de/2025/03/07/ueber-90-gemeindemitglieder-stehen-fuer-zusammenhalt/ Fri, 07 Mar 2025 09:00:47 +0000 https://www.schwerterkirchen.de/?p=242484

Im Anschluss an den Aschermittwochs-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien stellten sich über 90 engagierte Gemeindemitglieder, darunter die Mitglieder der Verantwortungsgremien der Pfarrei (Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam) hinter die Anliegen der Demokratie-Initiative „Wir sagen Zusammen:Halt!“, die das Erzbistums Paderborn vor wenigen Wochen gestartet hat. Mit Aschenkreuz und der symbolischen Hand der Aktion setzen auch wir Christinnen und Christen in Schwerte so ein Zeichen für Frieden, Demokratie und gegen Extremismus.

Die Initiative WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! lädt alle Engagierten und Interessierten, Kirchengemeinden, Gruppen und Vereine, Schulen und Kitas, Familien und Communities ein, gemeinsam sichtbare Zeichen für Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nächstenliebe zu setzen – und „Halt!“ zu sagen, um Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung zu stoppen. Das ist auf vielfache Weise möglich: mit Mitmach-Aktionen, Plakaten, Bannern, Social-Media-Vorlagen oder Postkarten. Über einen Kreativwettbewerb wird das Plädoyer für Menschenwürde und Nächstenliebe auch wirkungsvoll in die Schulen gebracht. Die Initiative startet zu den Bundestagswahlen im Februar 2025 und wird fortlaufend über das Jahr mit immer neuen Angeboten und Aktionen ergänzt, um den Zusammenhalt im Erzbistum Paderborn bei gesamtgesellschaftlichen Fragen zu fördern.

Informationen und Materialien finden sich auf der Aktionsseite: https://wir-sagen-zusammenhalt.de

]]>