
Offene Angebote
Es gibt eine Vielzahl von offenen Angeboten für Erwachsene. An den monatlichen Treffen oder Tagesveranstaltungen kann man mehr oder weniger regelmäßig teilnehmen.
Die Bibel ist das meistgekaufte Buch, aber auch das Buch, das am wenigsten gelesen wird. In den Bibelgesprächen erfahren Sie Hilfen zum Verständnis der Texte und Zugänge zur biblischen Botschaft. Die Bibelgespräche finden etwa monatlich Mittwoch abends statt.
Ort: Pfarrheim St. Marien, Goethestr.22
Kontakt: Pfarrer im Ruhestand Peter Iwan
Mail: peter.iwan@schwerterkirchen.de

Förderverein Ehrenamt
Im Jahre 2003 haben Gemeindemitglieder der Pfarrgemeinde St. Marien den Verein zur Förderung des Ehrenamtes im damaligen Pastoralverbund Schwerte ins Leben gerufen. Leider sind dessen Aktivitäten nach einigen Jahren eingestellt worden. Aufgelöst wurde er jedoch nicht, besteht aktuell aber nur aus vier Mitgliedern und zwei MitmacherInnen. Eine Reihe von gravierenden äußeren Einflüssen wie der Datenschutz, einsetzende Umsatzsteuerpflicht, rückläufige finanzielle Mittel und nicht zuletzt die enormen Einflüsse der Pandemie auf Kommunikation und gemeinsame Arbeit vor Ort wirken sich grundlegend auf die Führung und Organisation unserer Gemeinde sowie auf die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen aus. Das alles hat zu Überlegungen zu einer Reaktivierung des Vereins geführt. Vorsitzender Berthold Hof: „Unsere Aufgaben sehen wir in der Beratung und Unterstützung unserer Gemeinde bei der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei aufgabenbezogenen Themen (z.B. Kindeswohlgefährdung), Qualifizierungsgespräche für Interessierte, Betreuung und Kommunikation mit Ehrenamtlichen. Weiter ist gedacht an die Unterstützung und Beratung der Organisationen und Initiativen inerhalb der Gemeinde bei der Umsetzung von Ideen, bei der Gründung und beim Aufbau von Initiativen, bei einer Neuausrichtung, bei der Beschaffung finanzieller Mittel und der Gewinnung von Interessierten am Ehrenamt“. Die Vorstellung des wiederbelebten Vereins und seiner Idee durch seinen Vorsitzenden Berthold Hof beim Kirchenvorstand und im Pfarrgemeinderat sind positiv aufgenommen worden. Weiter wurde bereits ein Antrag auf Fördermittel für technisches Equipment bei der Sparkassenstiftung gestellt und ist mit 2.500 € bewilligt worden. Starten will der Verein zunächst mit der Beratung und Unterstützung der zahlreichen Initiativen und Gruppierungen in der Gemeinde zu einem nachhaltigen Spenden- und Fördermittel Konzept. Dazu gibt es bereits Kontakte zu Fachleuten und Referenten. Wer Interesse, Ideen und Wünsche hat, wende sich an Berthold.Hof@schwerterkirchen.de.
Gemeindewallfahrt
Die jährliche Gemeindewallfahrt im Mai / Juni führt zum Marienwallfahrtsort Bochum Stiepel. Verschiedene Gruppen (Wanderer, Radfahrer, Autofahrer, Kanufahrer…) nehmen unterschiedliche Wege. Nach dem gemeinsamen Essen endet die Wallfahrt mit der Feier der Hl. Messe. Für die Rückfahrt werden Busse bereitgestellt.
Gespräche am Feuer
Für alle, die in lockerer Runde am Feuer draußen oder am Kaminofen drinnen über Themen des Glaubens sprechen wollen, bieten sich die „Gespräche am Feuer“ an, die monatlich mittwochs stattfinden.
Zeit: 20 Uhr
Ort: FamilienKirche St. Thomas Morus, Villigst, Scrhöders Gasse 3
Kontakt: Elsbeth Bihler,
Mail: elsbeth.bihler@schwerterkirchen.de

Männerkochkreis
In zwei Gemeindehäusern treffen sich nach Absprache Männer zum Kochen. Bei den Treffen wird jeweils ein ambitioniertes 3-Gänge-Menü zubereitet und verzehrt. Neben dem Kochen steht das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt.
Holzen: Kontakt über Gemeindeagentur St. Christophorus
Westhofen: Kontakt über Gemeindeagentur St. Petrus
Schwerter Forum
Das Schwerter Forum bietet für alle Interessierten einen Ort, der der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Ethik, der Religion, der Kultur, der Gesellschaft usw. dient. Zu den Themen werden jeweils qualifizierte Referenten eingeladen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrheim von St. Marien an der Goethestraße 22 statt. Der Eintritt ist frei.
Das Jahresprogramm für 2023 finden Sie zum Herunterladen HIER!

Theologischer Gesprächskreis
Der theologische Gesprächskreis wählt sich jeweils ein Buch als Grundlage des Gesprächs aus. Der Kreis ist offen für alle Interessierten.
Wegen der Pandemie pausiert der Gesprächskreis,
Gruppen und Vereine
Es gibt Gruppen in der Kirchengemeinde, die sich durch eine feste Mitgliedschaft als Teil eines kirchlichen Verbandes auszeichnen.
KFD
Die KFD (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) ist ein bundesweiter Frauenverband von Christinnen.
In Schwerte gibt es sieben Ortsgruppen mit regelmäßigen Treffen und jeweils eigenem Jahresprogramm. Einmal im Jahr treffen sich die KFD-Vorstände am Runden Tisch in einem Pfarrbezirk zum Erfahrungsaustausch.

KFD Ergste:
Zeit: in der Regel 8.30 Uhr jeden 1. Freitag im Monat
Ort: Gemeindezentrum St. Monika, Am Kleinenberg 7
Kontakt über Gemeindeagentur St. Monika
Mail: st.monika@schwerterkirchen.de
KFD Schwerte Ost/Heide:
Zeit: 15 Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat
Ort: Pfarrheim Heilig Geist, Ostbergerstr. 68b
Kontakt über Gemeindeagentur Heilig Geist
Mail: heilig.geist@schwerterkirchen.de
KFD Schwerte Mitte:
Zeit: 15 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat
Ort: Pfarrheim St. Marien, Goethestr. 17
Kontakt über Pfarrbüro St. Marien
Mail: st.marien@schwerterkirchen.de
KFD Geisecke:
Zeit: 15 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat
Ort: Gemeindehaus St. Antonius, Am Brauk 7
Kontakt über Gemeindeagentur St. Antonius
Mail: st.antonius@schwerterkirchen.de
KFD Westhofen:
Zeit: 15.00 Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat
Ort: Gemeindezentrum St. Petrus, St.-Peter-Weg 6
Kontakt über Gemeindeagentur St. Petrus
Mail: st.petrus@schwerterkirchen.de
Sabina-Frauen in Holzen:
regelmäßige Treffen am 1. Dienstag jeden Monats um 17.00 Uhr zu interessanten Themen
Ort: Gemeindehaus St. Christophorus, Rosenweg 75
Kontakt über Gemeindeagentur St. Christophorus
Mail: st.christophorus@schwerterkirchen.de
KFD Villigst:
Zeit: i.d.R. 8.30 Uhr jeden 1. Montag im Monat
Ort: Gemeindezentrum St. Thomas Morus, Schröders Gasse
Kontakt über Gemeindeagentur St. Thomas Morus
Mail: st.thomas-morus@schwerterkirchen.de
Kolping
Das Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband. Im Sinne Adolph Kolpings will er Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern.
In Schwerte gibt es zwei Ortsgruppen mit je eigenem Jahresprogramm.

Schwerte Mitte
Kontakt: Pfarrbüro St. Marien
Mail: st.marien@schwerterkirchen.de
Schwerte Ergste
Kontakt: Gemeindeagentur St. Monika
Mail: st.monika@schertwerkirchen.de
KAB St. Stephanus
Die KAB setzt sich für eine menschenwürdige Gesellschaft ein und unterstützt in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten.
In Schwerte besteht die KAB St. Stephanus seit über 125 Jahren
Kontakt: Pfarrbüro St. Marien
Mail: st.marien@schwerterkirchen.de
Pax Christi
Pax Christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils.
https://www.paxchristi.de/
Kontakt: Pfarrbüro St. Marien
Mail: st.marien@schwerterkirchen.de
Sakramente für Erwachsene
Taufe für Erwachsene
Auch wenn in unseren Breiten die Mehrzahl der Menschen bereits als kleine Kinder getauft wurde, so haben auch Erwachsene die Möglichkeit, die Taufe zu empfangen. Wenn Sie darüber nachdenken, nehmen Sie Kontakt zum Pfarrbüro St. Marien auf. Einer der Seelsorger wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie in Ihrem Anliegen zu begleiten.
Firmung für Erwachsene
Als Erwachsener haben Sie drei Möglichkeiten im Jahr, um das Firmsakrament zu empfangen. Sie können sich firmen lassen
- innerhalb der jährlichen Firmfeier der Jugendlichen in der Pfarrkirche St. Marien,
- am Abend des 1. Adventssonntags im Rahmen einer Feier für Erwachsene in der Propstei St. Johannes Baptist in Dortmund
- oder im Frühjahr des Jahres in einer Feier für Erwachsene im Hohen Dom zu Paderborn.
Im Gespräch mit einem Seelsorger wird geklärt, in welcher Form die Vorbereitung auf die Firmung geschehen kann. Nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarrbüro St. Marien auf.