Durch Taufe und Firmung haben alle Gläubigen Anteil am Auftrag der Kirche. Damit sie ihre Verantwortung wahrnehmen können, gibt es den Pfarrgemeinderat (PGR) als Organ der Mitverantwortung. Der PGR ist als ein gewähltes Laiengremium verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung des Gemeindelebens.
Der Pfarrgemeinderat in Schwerte setzt sich zusammen aus demokratisch gewählten Mitgliedern aller sieben Pfarrbezirke. Hinzu kommen berufene Mitglieder und die Seelsorgerinnen und Seelsorger mit einem Auftrag für die Kirchengemeinde.
Der PGR wählt eine Person, die den Vorsitz übernimmt. Zwei Stellvertreter/innen und der Pfarrer gehören dem Vorstand an. Die Amtszeit des PGR beträgt vier Jahre.

Der PGR trifft sich vier- bis fünfmal im Jahr. Die Sitzungen sind öffentlich. Zu erreichen ist der PGR über das Pfarrbüro.
Vorsitzender: Stephanie Prünte
Pfarrbezirksräte
Gewählte Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Interessierte bilden mit Vertretern des jeweiligen Kirchbau- und Gemeindeförderwerks den örtlichen Pfarrbezirksrat. Es gibt sieben davon in Schwerte. Dieser Pfarrbezirksrat sorgt vor allem für die Belange des jeweiligen Pfarrbezirks und gestaltet das Gemeindeleben vor Ort. Zusammenkünfte finden nach Bedarf statt. In der Regel werden die Treffen als “Runder Tisch” durchgeführt – mit allen Gemeindemitgliedern, die sich für das Gemeindeleben im jeweiligen Pfarrbezirk interessieren. Hier können Gemeindemitglieder sich einbringen und mitarbeiten ohne gleich ein festes Amt übernehmen zu müssen. Ansprechpartner und Termine sind im Pfarrbüro zu erfragen.