Nach über 100 Jahren kehrt ein vollständiges, harmonisches Bronzegeläut in den Turm der evangelischen Stadtkirche St. Viktor Kirche am Markt zurück – ein Ereignis von historischer Tragweite für die ganze Stadt und Region. Die neuen Glocken, getragen von der großzügigen Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender und dem Engagement der Ev. Kirchengemeinde Schwerte, stehen für Frieden, Gemeinschaft und für eine klangvolle Zukunft. Sie ersetzen Glocken aus Stahlguss, die nach dem Ersten Weltkrieg ersatzweise aufgehängt wurden. Die Ursprungsglocken aus Bronze wurden zu Kanonen umgeschmolzen.
Die Ersatzglocken sind alle inzwischen aus dem schiefen Turm herausgeholt worden.
Das neue Geläut besteht aus sieben Bronzeglocken, deren Töne und Klänge sorgfältig abgestimmt wurden. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten – bilden aber eine Einheit:
• Zwei Glocken wurden 2025 neu gegossen – in einer renommierten Glockengießerei, mit künstlerischem Design des „Kollektiv Scrollan“
• Eine Glocke aus dem Jahr 1924 stammt aus einer Kirche in Gelsenkirchen.
• Vier Glocken wurden 1991 für das Paulushaus in Holzen gegossen, das inzwischen abgerissen ist.
Jede Glocke trägt eine eigene Inschrift: ein biblisches Wort, eine Zusage, ein Ruf. Ihre Gestaltung reicht von klassischen Medaillons bis zu moderner Typografie. Gemeinsam erzählen sie von Trost, Freude, Berufung und Verheißung. Dieses Geläut ist mehr als ein technisches Projekt – es ist ein geistliches Zeichen. Ein hörbares Bekenntnis mitten in der Stadt. Ein Klang, der bleibt.
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein, diesen besonderen Moment mitzubegehen und die Verbundenheit mit der Stadtgesellschaft, dem kirchlichen Leben und dem kulturellen Erbe der Schwerter Region zu zeigen.
Feierliche Anlässe:
- Glocken-Andacht mit dem „Kollektiv Scrollan“ mit Prof. Barbara Kotte und Peter Bünnagel
Samstag, 25. Oktober, 11 Uhr in St. Viktor - Gottesdienst
Sonntag, 26. Oktober, 11 Uhr in St. Viktor - Andacht mit Segnung und Glockeneinbringung
Dienstag, 28. Oktober, ab 8 Uhr auf dem Schwerter Marktplatz
Die Einbringung der Glocken in den Turm wird über den Tag hinweg mit einem Kran erfolgen – ein sichtbares Zeichen für das Zusammenwirken von Tradition und Zukunft. Der Flyer der Ev. Schwestergemeinde kann heruntergeladen werden, und zwar HIER!
(Fotos: M. Krehl)
Dachschindeln für die halbe Ewigkeit
Die Aktion „Eine halbe Ewigkeit“ der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte begeistert weiterhin die Schwerter Stadtgesellschaft! Zahlreiche Menschen haben sich bereits mit einer persönlichen Botschaft auf einer der neuen Dachschindeln von St. Viktor verewigt.
Gemeinsam mit Heimatfreund Uwe Fuhrmann sorgen die Presbyterinnen Burgunde Materla und Bianca Dausend dafür, dass auch die noch kommenden Aktionstage vor St. Viktor reibungslos verlaufen und viele Menschen die Möglichkeit bekommen, Teil dieses einmaligen Projekts zu werden. Die Termine:
- Samstag, 25. Oktober 2025,
- Samstag, 8. November 2025,
- Samstag, 15. November 2025,
- Samstag, 29. November 2025.
An diesen Tagen können vor Ort Schindeln beschriftet oder reserviert werden. Ab 25 Euro Spende wird pro Schibel erwartet, das ist eine schöne Geschenkidee, auch für Vereine oder Firmen. Die Aktion ist auf 2000 Schindeln limitiert. Für Rückfragen: burgunde.materla@evangelische-kirche-schwerte.de oder bianca.dausend@evangelische-kirche-schwerte.de