Zweimal fand bereits ein „Abend der Barmherzigkeit“ im Advent in der Pfarrkirche statt. In diesem Jahr ist ganz neu das Friedenslicht der Pfadfinder*innen dabei. Am Sonntag, 14. Dezember, 3. Advent, laden wir zum „Abend des Friedens“ um 18 Uhr in die Marienkirche an der Goethestraße ein. Dann beginnt ein Wortgottesdienst mit der Ausgabe des Friedenslichtes aus Bethlehem. Ab 18.30 Uhr ist Zeit für Stille, Anbetung, Gespräche, Beichte und persönlichem Segen. Um 19.30 Uhr wird die Komplet mit eucharistischem Segen gebetet.
Der Abend des Friedens bietet also viel Zeit zum Gebet und dem Dialog mit Gott. Der Start ist klassisch mit einem Wortgottesdienst, der dann aber mündet in eine offene Form, in der jede und jeder verschiedene Angebote wahrnehmen kann. Da das Allerheiligste ausgesetzt sein wird, sind alle eingeladen, sich bei größtmöglicher Stille im Kirchenraum von der Anwesenheit des Herrn berühren zu lassen.
Mit folgenden Möglichkeiten gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Barmherzigkeitsabend:

Man kann ein Licht zum Allerheiligsten stellen.
Man kann aus einem Korb ein Bibelwort ziehen und es in Stille betrachten.
Mann kann sich mit dem Thema „Mut zum Frieden“ beschäftigen.
Man kann eine persönliche Bitte niederschreiben und ebenfalls zum Allerheiligsten legen.
Man kann sich persönlich segnen lassen.
Man kann mit den anwesenden Priestern und anderen Personen ein Vier-Augen-Gespräch führen.
Es besteht Beichtgelegenheit.
Die Pfadfinder*innen gestalten gemeinsam mit dem Vorbereitungskreis den Wortgottesdienst. Das Friedenslicht wird ausgeteilt. Wenn Sie ein geeignetes Gefäß mitbringen, können Sie das Licht auch sicher nach Hause tragen. Draußen vor der Kirche werden die Pfadfinder*innen Friedenslicht–Kerzen verkaufen.
Da die Gebetsatmosphäre dieses Abends geeignet ist, sich innerlich persönlich auch auf den Empfang der Beichte einzustimmen, wird in diesem Advent kein anderer Bußgottesdienst angeboten.

Die besondere Lichtgestaltung und die Mitwirkung der Geisecker Musikgruppe Paduana versprechen einen stimmungsvollen geistlichen Abend. Herzlich willkommen!

