
Meditatives Bogenschießen in der Pfarrei St. Marien
Bereits zweimal gab es in der FamilienKirche das Angebot des meditativen Bogenschießens: ein Volltreffer, der viele Teilnehmer mit der Kombination aus körperlicher Konzentrierung und innerer, geistlicher Fokussierung begeistert hat und gerne angenommen worden ist. Beide Male war das Angebot schnell ausgebucht…
Derzeit lassen sich fünf Ehrenamtliche und zwei Hauptberufliche der Pfarrei zu Anleiter:innen ausbilden, um intuitives und meditatives Bogenschießen in der Pfarrei in unterschiedlichen Kontexten anbieten zu können, von der Schulpastoral bis hin zu Angeboten für Jugendliche oder Erwachsene oder Gremienmitglieder… Die Ausbildung schließt mit dem letzten Ausbildungsabend am 17. Juni ab. Derzeit wird das nötige Equipment besorgt, sodass bald am Standort der FamilienKirche St. Thomas Morus (künftig aber evtl. auch örtlich flexibel) intuitives und meditatives Bogenschießen angeboten werden kann.
Die Ausbildung findet an mehreren Abenden im Triffpunkt in Werl statt. Unter der kundigen Leitung von Dierk Schimmel lernten die Engagierten aus der Pfarrei zunächst eine solide Technik im intuitiven Bogenschießen. Intuitives Bogenschießen bedeutet, dass die Pfeile mit einem Bogen, aber ohne Visiere oder andere zusätzliche technische Hilfsmittel geschossen werden. In das meditative Bogenschießen führte Elke Kuhlmann vom Team Zeitgeist ein, die auch schon die beiden Veranstaltungen im meditativen Bogenschießen in der FamilienKirche geleitet hatte.
Ausgehend von der Erfahrung des intuitiven und meditativen Bogenschießens bietet sich spirituell etwa die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit ganz grundlegenden Fragen: Worauf zielst du in deinem Leben? Wie gehst du damit um, wenn du die Ziele nicht oder nicht auf Anhieb erreichst? Wie hältst du Spannung und Anspannung aus? Kannst du loslassen? etc.
Sie regen an, über den eigenen Stand im Leben und die eigene Haltung nachzudenken. Im Rahmen der Ausbildung sind den Engagierten schon eine ganze Reihe von Ideen für Veranstaltungsformate für verschiedene Ziel- und Interessentengruppen gekommen.
Zum Team, das christliches meditatives Bogenschießen in Schwerte anbieten wird, gehören: Stephanie Althaus-Kebekus, Daniel Christ, Christine Hohmann, Alexander Jaklitsch, Michael Kebekus, Veronika Kays und Eva Mehrens. Beteiligt ist auch Elsbeth Bihler, die gemeinsam mit einigen großzügigen Spender:innen die Rahmenbedingungen auf die Beine stellt.
Im Rahmen der Gemeindesamstage der Familienkirche gibt es ein regelmäßiges, offenes Angebot im intuitiven / meditativen Bogenschießen statt. In unregelmäßigen Abständen gibt es auch Kurse mit mehreren Abendterminen. Die Termine und aktuelle Informationen finden Sie im Terminplan auf der Pfarreihomepage oder in der Marienmail. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an fk-villigst@schwerterkirchen.de