Familienkirche in Villigst

Seit 2019 gibt es die FamilienKirche der Pfarrei St. Marien Schwerte im Ortsteil Villigst. Hier ist Begegnung von Familie und Kirche Programm. Der Kirchenraum ist mit variablen Stühlen, Kinderhockern und Sitzkissen ausgestattet, eine besondere Gebetsecke ist entstanden, ein Team gestaltet biblische Szenen und Filme im Bibelkoffer, Labyrinthe im Innen- und Außenbereich laden zu meditativen Erfahrungen ein – und, und, und… Es gibt so viel zu entdecken bei uns! Das Gemeindezentrum, die Kirche und das riesige grüne Außengelände mit einigen Tieren bieten viel Freiraum für die Entwicklung weiterer kreativer Ideen …

Was ist los in der FamilienKirche?

          1.  Halbjahr 2023

Friday for Family

An (fast) jedem ersten Freitag im Monat um 17.00 Uhr findet ein generationenübergreifender Wortgottesdienst, Begegnung, gemeinsames Tun (manchmal auch mit Imbiss) statt.

05.05.2023 | 02.06.2023

 

Minigottesdienste

Familien mit kleinen Kindern bis ca. 7 Jahren sind sonntags um 10.30 Uhr zu kurzen, kreativen Wortgottesdiensten eingeladen; anschließend Familientreff – drinnen oder draußen – mit Kaffee und Kontakt, Spiel und Spaß.

16.04.2023 | 21.05.2023 | 18.06.2023

 

 

Wir feiern das Kirchenjahr!

Palmsonntag                  02.04.2023 I 15.00 Uhr   Palmsonntagsgottesdienst  mit Prozession und Eseln

Gründonnerstag            06.04.2023 I 17.00 h  Wortgottesdienst zum Gründonnerstag

Karfreitag                        07.04.2023 | 11.00 Uhr  Kinderkreuzweg

Ostersonntag                  09.04.2023 | 09.45 Uhr  Ostermesse mit anschl. Osereiersuchen

Christi Himmelfahrt      18.05.2023  I  15.00 h Open Air Gottesdienst

Pfingsten  (Montag)       29.05.2023  I  15.00 h Open Air Gottesdienst

 

Religionspädagogische Elterngespräche

in Zusammenarbeit von FamilienKirche und Kath. Kitas Schwerte

Hilfreiche Infos zum Thema – Erfahrungsorientierter Austausch mit anderen Eltern – Infos über Bücher, Medien und Angebote

 

Und noch mehr Ideen …

  • Familienwochenende
  • Taufvorbereitung und -begleitung
  • Spielmöglichkeiten im Außengelände
  • Ausgestaltung der Räume des Gemeindezentrums
  • Bibelgarten …

_________________________________________________________________________________________________________________

Kontakt:

Unser Newsletter informiert über Planungen, Termine und Erfahrungen in der FamilienKirche. Wir nehmen Sie gerne in einen für Sie passenden eMail-Verteiler auf und informieren Sie kurzfristig über Veranstaltungen und Gottesdienste.

Anmeldung über familienkirche@schwerterkirchen.de

FamilienKirche der Pfarrei St. Marien Schwerte

St. Thomas Morus Villigst | Schröders Gasse 3 | 58239 Schwerte

Seelsorgerin in der FamilienKirche: Ulrike Röwekamp

ulrike.roewekamp@schwerterkirchen.de

Tel. 0160 – 944 727 87

Friday for Family

Tageseinrichtungen für Kinder

In unserer Pfarrei gibt es drei Tageseinrichtungen für Kinder:

Familienzentrum Arche Noah, Haselackstr. 20, 58239 Schwerte

Kindertagesstätte Don Bosco, Kopernikusstr. 23, 58239 Schwerte

Kindertagesstätte St. Petrus, Westhofen St. Peterweg

“Offene Kirche am Ruhrtalradweg” in Geisecke

In den Monaten Mai bis September öffnet die Pfarrgemeinde die Kirche St. Antonius am Brauck 7 jeden Samstag Nachmittag von 15 Uhr bis 17.30 Uhr. Um 17.30 Uhr beginnt entweder eine Heilige Messe oder ein Wortgotesdienst. In der Zeit davor bietet die 1936 erbaute Kirche, nur wenige Hundert Meter vom Ruhrtalradweg entfernt, eine Möglichkeit zur Rast. Für Spaziergänger oder Wanderer, Radfahrer oder einfach nur Menschen, die einen stillen Platz suchen. Es sind immer zwei “Gastgeber” aus der Gemeinde anwesend.

     

Informationen zur Offenen Kirche am Ruhrtalradweg zum Download hier

Krabbel- und Spielgruppen

Spielgruppe der Caritas

In die Spielgruppe werden Kinder ab 1 ½ Jahren aufgenommen. An zwei Vormittagen in der Woche werden sie auf den Kindergarten vorbereitet. Die Gruppe wird von zwei qualifizierten Mitarbeiterinnen geleitet.

Ort: Pfarrheim St. Marien, Goethestr. 22
Zeit: Montags und Mittwochs von 9.00 h – 12.00 Uhr.
Kosten: 40 € pro Kind und Monat.
Anmeldung und nähere Information über:

Sozialdienst kaholischer Frauen (SKF) Schwerte
Tel.: 02304/16761
E-mail: skf@skf-schwerte.de
http://www.skf-schwerte.de

Eltern-Kind-Gruppe „Hoppelhäschen“ Westhofen

Bei den Hoppelhäschen treffen sich Eltern und Kinder zu einer gemütlichen Runde im Pfarrheim. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, gebastelt und geklönt. Die Möglichkeiten sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen sind genauso wichtig wie die gemeinsamen kreativen Projekte mit den Kindern. Das Treffen ist jeden Dienstag von 9 bis ca. 10.30 Uhr.

Ort: Pfarrheim St. Petrus, Westhofen, St.-Peter-Weg 4
Weitere Informationen über christine.hohmann@schwerterkirchen.de

oder über die Gemeindeagentur Westhofen, st.petrus@schwerterkirchen.de

Titel

Kleinkinder-Spielgruppe Geisecke

Gruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr mit Elternteil.

findet zur Zeit nicht statt weil es nicht genug Kinder sind.

Bei Bedarf bitte Kontakt aufnehmen

Ort: Pfarrheim St. Antonius
Weitere Informationen über die Gemeindeagentur Geisecke
st.Antonius@schwerterkirchen.de

Beratung in verschiedenen Lebenslagen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) setzt sich für sozialgefährdete Kinder, Jugendliche, Frauen und deren Familien ein und bietet ihnen in schwierigen Lebenssituationen Beratung, Unterstützung und Hilfe. Die Hilfsangebote sind kostenlos und können unabhängig von Religion, Nationalität, Familienstand, Alter und Geschlecht angenommen werden. Die Beratung ist vertraulich; die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Kontakt: skf@skf-schwerte.de
Tel.: 02304 / 16 7 61
www.skf-schwerte.de

Kinder- und Familiengottesdienste

Die Termine der Kinder- und Familiengottesdienste sind auf dieser Internetseite beim aktuellen Gottesdienstplan zu finden. Besondere Aktionen wie etwa Familienmessen unter freiem Himmel werden besonders angekündigt.

Sonnenregen gGmbH

Die „Sonnenregen gem. Gesellschaft für Reiten, Musik und ganzheitliches Leben gGmbH“ ist eine Gemeinschaft von Christen und Christinnen, denen die ganzheitliche Lebensgestaltung auf der Grundlage unseres Glaubens wichtig ist. Die Freude an Gottes Schöpfung, an Pferden, anderen Tieren und an der Musik erleben wir auf einem Reiterhof in Ergste.

Weitere Informationen unter: www.sonnenregen-schwerte.de

Kommunionvorbereitung

Seit 2020 hat sich das Konzept der Kommunionvorbereitung verändert.

Die Kommunuionvorbereitung in Schwerte dauert von den Herbstferien an bis zu der Feier der Erstkommunion nach Ostern (April / Mai).

Nach den Sommerferien gehen Einladungsbriefe für einen Eltern – Informationsabend raus an alle, die bei uns katholisch gemeldet sind.

Eingeladen sind  Kinder im Grundschulalter. Es hat sich das dritte Schuljahr für die Vorbereitungszeit und das Fest der Erstkommunion bewährt.

Wenn Kinder noch nicht katholisch getauft sind, kann dies während der Kommunionvorbereitung geschehen.

Die Vorbereitung ist ein Mix aus Weggottesdiensten für Kinder mit Begleitpersonen, Kindertreffen und Familienmessen. Dies findet an verschiedenen Orten in festen Gruppen statt.

Zusätzlich gibt es ein Plus+ Programm mit Angeboten für Familien und Kinder, die es in der Pfarrei gibt.

Verantwortlich ist  Gemeindereferentin Eva Mehrens, in enger Zusammenarbeit mit Katechetinnen und Katecheten.

Fragen zur Kommunionvorbereitung / Feier der Erstkommunion jeder Zeit per Mail oder Telefon möglich:

E Mail: eva.mehrens@schwerterkirchen.de

Telefon 01590 4538150

Taufe

Taufgottesdienste finden i.d.R. am ersten und dritten Sonntag eines Monats um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien statt.

Die Taufe ist die Eingliederung in die Lebensgemeinschaft mit Jesus Christus und in die Gemeinschaft der Kirche. Dies soll auch in der Feier der Taufe deutlich werden. Darum werden in einer Feier möglichst mehre Kinder, bei uns bis zu vier, getauft.

Klären Sie rechtzeitig Ihren Terminwunsch mit dem Pfarrbüro St. Marien. Der jeweilige Geistliche wird sich rechtzeitig mit Ihnen wegen eines Taufgesprächs in Verbindung setzen.

Für die Auswahl der Taufpaten beachten Sie bitte, dass einer katholisch und gefirmt sein muss. Getaufte anderer christlicher Gemeinschaften können gern als Taufzeugen teilnehmen. Wer aus der Kirche ausgetreten ist oder nicht getauft wurde, kann kein Taufpate oder Taufzeuge sein.
Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen gern.

Klären Sie bitte rechtzeitig Ihren Terminwunsch mit dem Pfarrbüro St. Marien (st.marien@schwerterkirchen.de, Tel.: 02304/16418). Ein Geistlicher wird sich rechtzeitig mit Ihnen für ein Taufgespräch in Verbindung setzen.