Das erste Halbjahr mit Sonnenregen

arsiv

Home Category : Allgemein

Exemple

Hoch über der Stadt und über dem Ortsteil Etgste liegt der Hof Holtschmidt. Dort, fast auf dem Schälk, am Herlingsen ist auch der Reitverein Sonnenregen beheimatet. Das ist ein gemeinnütziger Verein, der der Pfarrgemeinde sehr nahesteht. Sonnenregen istr ein pastoraler Ort der Gemeinde. Hier leben immer rund 50 Pferde und Ponys, Kinder und Jugendliche arbeiten mit ihnen, versorgen sie und lernen so die Achtung vor der Schöpfung sehr handfest. In Kursen und bei vielen Veranstaltungen, auch bei den Gottesdiensten, wird immer auf das Wohl der Tiere genauso geachtet wie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen.

Jedes Jahr im Sommer, sogar teilweise während der Corona-Zeit, veranstaltet Sonnenregen zusammen mit der Gemeinde die Musischen Reiterferien – meist sind sie im Januar schon “ausverkauft”. Das ist mit Abstand die älteste Stadtranderholungsmaßnahme in Schwerte und Umgebung, ununterbrochen seit drei Jahrzehnten!

Unter dem Dach des Vereins werden auch Instrumenten-Kurse angeboten, etwa Querflöte und Gitarre.

Das Halbjahresprogramm für 2023 findet sich zum Herunterladen ganz einfach HIER!

Read More →
Exemple

Mariele Rupieper freut sich das Jahresprogramm des Schwerter Forums für 2023 endlich vorlegen zu können.Darin enthalten sind spannende Vorträge und Diskussionen, etwa mit der Opherdickerin Roswitha Göbel-Wiemers (Bild oben), die als Wort-Gottes-Feier-Leiterin und engagiertes Kirchenmitglied sowie als Vertreterin des kirchlichen Hilfswerks Miseroer diesmal fragt: “Was ist uns heilig?” Dr. theol. Ariane Cordes wird über starke Frauen aus dem Alten Testament berichten, Krankenhausseelsorgerin Ulrike Nagel spricht über “Ostern und die Kraft der Wunden”. Weitere Themen werden Erfahrungen von Menschen aus dem Umfeld des Todes sein oder die Gemeindeentwicklung mit neuer Nutzung von Kirchen.

Das Schwerter Forum als Bildungswerk der Pfarrgemeinde findet jetzt immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Marien an der Goethestraße statt. Ein kleiner Kreis engagierter Ehrenamtlicher stellt das Programm zusammen und organisert die Abende, hier sind Mitstreiter immer willkommen. Eintritt wird nicht erhoben.

Der Siebenschmerzen-Altar in der ev. Marktkirche St. Viktor war Thema eines Abends im Schwerter Forum im letzten Jahr. 2.v.l. Mariele Rupieper

Mariele Rupieper schreibt: “An alle von Kirche Irritierte, an alle an Kirche (nicht) Interessierte, nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte das Schwerter Forum im vergangenen Jahr seine Veranstaltungen wieder durchführen. Die sieben Abende waren sehr unterschiedlich besucht. Aktuelle kirchliche Themen wie etwa die zur Stellung der Frau in unserer Kirche und zum Synodalen Weg im Prozess fanden das größte Interesse.

Auch in Schwerte spüren wir deutlich, wie uns gesellschaftliche und kirchliche Konflikte beeinflussen: Kirchenaustritte, Missbrauchsfälle, Klimawandel, Krieg und Verarmung lassen uns mehr denn je nachdenklich werden. Unsere Erfahrung: Es kann nach der Pandemie nicht wieder so werden wie vorher! Aber wohin gehen wir, wenn wir unsere Kirche nicht aufgeben wollen, welche die heilmachende frohe Botschaft Jesu verkünden müsste? Wo können wir Halt finden auf unserer Suche nach dem „mehr im Leben“? Wie können wir uns, unsere Kinder und Enkelkinder gemeinsam stärken? Wie kommt neues Leben in unsere Gemeinden?

Das Vorbereitungsteam hat sich darüber Gedanken gemacht und schlägt deshalb im Anschluss an die Winterpause für das Jahr 2023 erneut ein breit gefächertes Angebot an Themen vor, mit denen wir mit möglichst vielen interessierten Menschen jeden Alters ins Gespräch kommen möchten: Wir freuen uns auf Impulse und Ideen aus anderen Gemeinden und Diözesen zu unseren aktuellen kirchlich-pastoralen Fragen. Wir laden Sie ein, Mut und Kraft aus den Geschichten und Vorbild-Figuren des Neuen und Alten Testaments für unseren Glaubensweg zu schöpfen. Wir blicken auf Grenzsituationen unseres Lebens und rücken dabei vielleicht unser Gottesbild zurecht. Zu guter Letzt möchten wir Sie auch verwöhnen mit ernsten und heiteren Geschichten und Bildern zeitgenössischer Autor*innen, die musikalisch begleitet werden. Wir würden uns freuen, Sie an den Donnerstag-Abenden im katholischen Pfarrheim begrüßen zu können”!

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?
Bitte an: schwerterforum@schwerterkirchen.de

Das vollständige Programm zum Herunterladen findet man HIER!

Read More →
Exemple

Vor 18 Jahren gründeten ein Dutzend engagierte ehrenamtliche Damen in Schwerte die AG Kinderarmut unter dem Dach des Sozialdienstes katholischer Frauen. Die AG besteht immer noch – klar, es gibt ja auch immer noch Kinderarmut in Schwerte… Unfassbar! Aber es ist wirklich so. Schwerter Kinder brauchen für ihren Schulbesuch finanzielle Unterstützung, unbürokratisch und spontan. Nicht alle Eltern können ihren Kindern das tägliche Mittagessen in der Schulmensa bezahlen, oder in der Kita. Oder die Hefte und Stifte, Tornister und Sportschuhe, Klassenausflüge… Heute noch kommen Kinder ohne vorheriges Frühstück oder ohne Butterbrotdose in die Schule. So sollen sie lernen!

Anfangs musste für erstmal etliche Kinder das Mittagessen in den neuen Offenen Ganzstagsschulen bezuschusst werden, später wurden Schul-Ausstattungen finanziert oder Klassenfahrten. Kindertagesstätten und Schulen sind die Ansprechpartner der AG. Die Leitungen müssen anonym Rechenschaft abgelgen, wozu das Geld verwendet wurde.

Natürlich sind die Damen der AG nicht jünger geworden, leider ist in all‘ den Jahren niemand ehrenamtlich zu diesem Kreis dazugekommen. Und: So manchen Großspender aus den Anfangsjahren der AG gibt es nicht mehr, das Eintreiben von Spenden für diese so immens wichtige Hilfe für Kinder in Schwerte wird immer schwieriger. Also: Wer Lust und Zeit hat, da ein bisschen zu helfen, melde sich schnell beim SkF unter Tel. 16761. Informieren kann man sich auch bei Heidi Wenniges unter Tel. 72130. Und wer spenden kann, notiere sich die IBAN bei der Sparkasse Dortmund/Schwerte: DE87 4405 0199 0841 0024 31, Verwendungszweck Kinderarmut. Bitte!

Read More →
Exemple

Hier finden Sie Infos und Ansprechpartner für die Sakramente: Erstkommunion und Firmung

FIRMUNG

In diesem Jahr findet wieder die Firmvorbereitung statt.

Eine Einladung zu einem ersten Kennenlernreffen erfolgt an alle Jugendlichen der Pfarrei, die in den Jahren 2006/2007 geboren sind Anfang Juni per Post.

Die Firmvorbereitung startet dann nach den Sommerferien und wird circa 3 Monate dauern. Die Jugendlichen stehen verschiedene Projekte zur Verfügung.  Außerdem wird es einen gemeinsamen Abend der Barmherzigkeit und ein gemeinsames Üben vor der Firmfeier geben.

Hier die wichtigsten Daten im Überblick:

Kennenlerntreffen/ offizieller Start: So. 11.06.2023

(Einladung und weitere Infos folgen Anfang Juni)
Firmfeier: Fr. 20.10.2023 (Uhrzeit noch offen)

 

Nähere Infos bei Gemeindereferentin Judith Bull, judith.bull@schwerterkirchen.de

ERSTKOMMUNION

Die Kommunuionvorbereitung in Schwerte dauert von den Herbstferien an bis zu der Feier der Erstkommunion nach Ostern (April / Mai).

Nach den Sommerferien gehen Einladungsbriefe für einen Eltern – Informationsabend raus an alle, die bei uns katholisch gemeldet sind.

Eingeladen sind  Kinder im Grundschulalter. Es hat sich das dritte Schuljahr für die Vorbereitungszeit und das Fest der Erstkommunion bewährt.

Wenn Kinder noch nicht katholisch getauft sind, kann dies während der Kommunionvorbereitung geschehen.

Die Vorbereitung ist ein Mix aus Weggottesdiensten für Kinder mit Begleitpersonen, Kindertreffen und Familienmessen. Dies findet an verschiedenen Orten in festen Gruppen statt.

Zusätzlich gibt es ein Plus+ Programm mit Angeboten für Familien und Kinder, die es in der Pfarrei gibt.

Verantwortlich ist  Gemeindereferentin Eva Mehrens, in enger Zusammenarbeit mit Katechetinnen und Katecheten.

Fragen zur Kommunionvorbereitung / Feier der Erstkommunion jeder Zeit per Mail oder Telefon möglich:

E Mail: eva.mehrens@schwerterkirchen.de

Telefon 01590 4538150

 

Read More →
Exemple

Herzlich Willkommen bei den kirchenmusikalischen Angeboten der Pfarrei St. Marien!

Im Jahr 2023 sind verschiedene musikalische Formate für Liturgie und Konzert geplant, zu denen wir Sie einladen.

In der Liturgie wird es musikalisch besonders gestaltete Hl. Messen geben mit Orgelliteraturstücken und Improvisationen, in denen die Musik größeren Raum einnehmen wird. Diese Gottesdienste sind übers Kirchenjahr verteilt und finden zu folgenden Terminen statt:

10.4., Ostermontag, 11h, St. Marien

29.5., Pfingstmontag, 11h, St. Marien

22.10., Sonntag, 11h, St. Marien

26.12., 2. Weihnachtstag, 11h, St. Marien

Ebenfalls übers Kirchenjahr verteilt gibt es Orgelkonzerte mit Dekanatskirchenmusiker Johannes Trümpler und einem Gast:

Konzert in der Osterzeit:

Mittwoch, 17.5. vor Himmelfahrt, 19h, St. Marien

Johannes Trümpler

 

Marienkonzert mit Gesang:

Mittwoch 11.10., 19h, St. Marien

Dominic Kron, Bassbariton

Johannes Trümpler, Orgel

 

Weihnachtskonzert:

Mittwoch, 27.12., 19h, St. Marien

Johannes Trümpler

 

In den Sommerferien startet erstmalig das Schwerter Orgelfestival mit international renommierten Organisten:

 

1. Konzert 28.6. Prof. Mark Steinbach (Brown University, USA), 19h, St. Marien

2. Konzert 5.7. Salvatore Pronesti, Rom, 19h, St. Marien

3. Konzert 12.7. Simon Johnson,Westminster Cathedral, London, 19h, St. Marien

4. Konzert 19.7. Domorganist Rolf Müller, Altenberg, 19h, St. Marien

5. Konzert 26.7. Johann Vexo, Cathédrales Notre Dâme/Paris + Nancy, 19h, St. Marien

6. Konzert 2.8., Johannes Trümpler, Schwerte, 19h, St. Marien

 

Im Advent gibt es an drei Mittwochabenden Adventsmusiken mit weiteren international bekannten Organisten:

1. Adventsmusik: 6.12.: Thomas Schnorr, Mayen, 19h, St. Marien

2. . Adventsmusik: 13.12.: Neil Wright, Farnborough Abbey (UK), 19h, St. Marien

 3. Adventsmusik: 20.12.: Prof. Johannes Geffert, 19h, St. Marien

 

Alle Angebote finden bei freiem Eintritt statt, am Ausgang bitten wir Sie um eine Spende.

 

Kinderchor St. Petrus Westhofen

In St. Petrus, Westhofen (St. Peter Weg 1, 58239 Schwerte)  treffen sich jede Woche Kinder zwischen 6 und 10 Jahren um gemeinsam zu singen.

Nicht nur Kirchenlieder, auch Quatschlieder oder Moderne Songs gehören zum Repertoire. Regelmäßig treten wir in den Familienmessen auf.

Chorproben finden immer montags zwischen 17.00 Uhr und 17.45 Uhr unter der Leitung von Christina Meißner in der Kirche statt.

Bei Interesse gerne einfach vorbeikommen oder eine email an  christina.meissner@schwerterkirchen.de senden.

Read More →
Exemple

Seit 2019 gibt es die FamilienKirche der Pfarrei St. Marien Schwerte im Ortsteil Villigst. Hier ist Begegnung von Familie und Kirche Programm.

Der Kirchraum ist mit variablen Stühlen, Kinderhockern und Sitzkissen ausgestattet. Ein Bibelzelt und eine besondere Gebetsecke sind entstanden. Ein Team gestaltet biblische Szenen im Bibelkoffer, Labyrinthe im Innen- und Außenbereich laden zu meditativen Erfahrungen ein. Gemeindezentrum, Kirche und Außengelände mit Tieren bieten viel Freiraum für die Entwicklung weiterer kreativer Ideen …

 

Was ist los in der FamilienKirche?           1. Halbjahr 2023

Friday for Family

An (fast) jedem ersten Freitag im Monat um 17.00 Uhr findet ein generationenübergreifender Wortgottesdienst, Begegnung, gemeinsames Tun (manchmal auch mit Imbiss) statt.

06.01.2023 | 03.02.2023 | 10.03.2023
05.05.2023 | 02.06.2023

Minigottesdienste

Familien mit kleinen Kindern bis ca. 7 Jahren sind sonntags um 10.30 Uhr zu kurzen, kreativen Wortgottesdiensten eingeladen; anschließend Familientreff – drinnen oder draußen – mit Kaffee und Kontakt, Spiel und Spaß.

22.01.2023 | 19.02.2023 | 19.03.2023
16.04.2023 | 21.05.2023 | 18.06.2023

Wir feiern das Kirchenjahr!

Aschermittwoch      22.02.2023 | 17.00 Uhr

Palmsonntag            02.04.2023 I  in Planung

Karfreitag                  07.04.2023 | 11.00 Uhr

Ostersonntag           09.04.2023 | 09.45 Uhr

Religionspädagogische Elterngespräche

in Zusammenarbeit von FamilienKirche und Kath. Kitas Schwerte

Hilfreiche Infos zum Thema – Erfahrungsorientierter Austausch mit anderen Eltern – Infos über Bücher, Medien und Angebote

Thema: „Dafür bist Du noch zu klein!“ – Mit Kindern dem Tod begegnen

Dienstag 21.03.2023 | 19.30 Uhr | Kita Don Bosco

Und noch mehr Ideen …

  • Familienwochenende
  • Taufvorbereitung und -begleitung
  • Spielmöglichkeiten im Außengelände
  • Ausgestaltung der Räume des Gemeindezentrums
  • Bibelgarten …

_________________________________________________________________________________________________________________

Kontakt:

Unser Newsletter informiert über Planungen, Termine und Erfahrungen in der FamilienKirche. Wir nehmen Sie gerne in einen für Sie passenden eMail-Verteiler auf und informieren Sie kurzfristig über Veranstaltungen und Gottesdienste.

Anmeldung über familienkirche@schwerterkirchen.de

FamilienKirche der Pfarrei St. Marien Schwerte

St. Thomas Morus Villigst | Schröders Gasse 3 | 58239 Schwerte

Seelsorgerin in der FamilienKirche: Ulrike Röwekamp

ulrike.roewekamp@schwerterkirchen.de

Tel. 0160 – 944 727 87

Read More →
Exemple

Einen guten Tag euch allen! Oder ist bei euch gerade Nacht? Das ist einer meiner Schwachpunkte. Ich reise so viel herum durch die Welt und durch die Zeit, dass ich wirklich nie weiß, wo gerade Tag oder Nacht ist. Ach so, ihr wundert euch wer ich bin? Na ja, mich gibt es nur einmal. Ein zweites Mal bin ich mir noch nicht begegnet. Ich bin so etwas wie ein Bücherwurm. Mein Name ist Bibilla und ich kann nur leben, wenn ich in einem Buch bin, weil, wie ihr seht, ich fast selbst ein Buch bin – aber eben nur fast. In mir steht nichts geschrieben. Trotzdem sind Bücher meine Welt. Ich kann euch sagen, das ist echt spannend. Da kommst du weit herum. Wie ich das mache? Ich krieche immer zwischen die Buchdeckel und dann nimmt mich die Welt des Buches auf. Manchmal bin ich dann im wilden Westen bei den Indianern, manchmal in England oder Frankreich bei den Rittern oder in Rom beim Papst ja, und manchmal lande ich auch in der. Zukunft, im Weltall.

Aber kürzlich bin ich in ein Buch gerutscht – da komme ich gar nicht wieder raus. Warum? Ja, stellt euch vor, das ist zwar ein Buch, ein Bestseller, wie die Leute sagen. Ich konnte leicht zwischen die Buchdeckel schlüpfen. Aber als ich drin war, da merkte ich, dass ich in einem Bücherwald gelandet war. Dieses eine Buch besteht nämlich insgesamt aus 73 Büchern. Da musste ich mich erst mal durcharbeiten! Und dann habe ich entdeckt: Diese 73 Bücher sind noch mal in zwei großen Büchern zusammengefasst. Zu Beginn stand da „Altes Testament“ und nach 46 Büchern gab es wieder eine Titelseite, da stand „Neues Testament“ und da waren noch mal 27 Bücher drin. Ihr wisst jetzt auch, wie das ganze Buch heißt – witzig – es heißt so ähnlich wie ich: Bibel.

Eine Gruppe ehrenamtlicher Erwachsener aus der Pfarrgemeinde trifft sich in lockerer Folge in der FamilienKirche in Villigst und produziert dort Bibilla-Videos. Darsteller sind die liebevoll und gestalteten und detailreich ausstaffierten Figuren aus der Jahreskrippe, die ständig vor dem Alter in der FamilienKirche aufgebaut ist. Diese Szenerie wird von den großen und kleinen Teilnehmer der “Fridays for Family” auf- und umgebaut, immer ganz nach am Kirchenjahr. “Fridays for Familiy” sind generationenübergreifende Treffen jeden ersten Freitag im Monat, da wird ein Gottesdienst vorbereitet, es wird an der FamilienKirche und an den Grünanlagen drumrum weiter gebaut und es wird gemeinsam zu Abendgegessen.

Die Videos werden mit Bibilla-Geschichten besprochen, die Geschichten strammen von unserer ehemaligen Gemeindereferentin Elsbeth Bihler, die hat Bibilla vor vielen Jahren erdacht für eine Ordens-Zeitschrift in der Schweiz. Gezeichnet hat Bibilla eine Künstlerin aus Süddeutschland. Die Videos sollen später einmal das ganze Kirchenjahr sozusagen “abbilden” und erklären, etliche Folgens ind noch in der Planung. Die Videos eignen sich auch für den Religionsunterricht an Grundschulen oder in Kitas.

Man findet sie ganz leicht: einfach “St. Marien Schwerte” in die Suchmaske bei Youtube eingeben, dann landet man im gemeindeeigenen Youtube-Kanal.

Viel Spaß!

Read More →
Exemple

Die kleine Kirche St. Antonius in Schwerte-Geisecke ist in den Monaten Mai bis September jeden Samstagnachmittag „Offene Kirche am Ruhrtalradweg“. Immer zwei ehrenamtliche Gastgeber aus der Pfarrei empfangen Besucher zwischen 15 und 17.30 Uhr – Spaziergänger, Radfahrer, Wanderer, Neugierige und Ruhesuchende. Eine Reliquie des Hl. Antonius von Padua als Schutzpatron der Kirche wird in der Kirche Am Brauck aufbewahrt. Antonius trat vor 800 Jahren, also 1220, dem Orden der Minderbrüder bei und predigte in Italien und Frankreich im Auftrag des Hl. Franziskus. Näheres hierzu ist nachzulesen unter www.sendbote.com. Er ist bekannt als Wiederbringer verlorener Dinge und Patron der Liebenden. Wie es dazu kam, ist in St. Antonius zu erfahren. Im Altarraum hängt ein kunstvoll gestickter Wandbehang von Grete Bardenheuer, der das Himmlische Jerusalem zeigt. Sehenswert sind auch die Buntglasfenster, die die Sakramente versinnbildlichen. St. Antonius bietet den ganzen Sommer über bis einschließlich September Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen oder zu beten.
Die Gastgeber aus ganz Schwerte freuen sich auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung. Wer einmal Gastgeber/-in sein möchte kann sich gern an das Pfarrbüro wenden (Tel. 16418).

 

St. Antonius wirbt jetzt mit Imagefilm!

Wie beim richtigen Film – es wird wiederholt, bis es sitzt… Thomas Schmithausen, engagierter und professioneller Filmemacher aus Schwerte, kannte kein Erbarmen mit den Protagonisten des neuen Image-Films, den die Gemeinde bei ihm in Auftrag gegeben hatte. Die Offene Kirche am Ruhrtalradweg ist schon etwas Besonderes, mit dem jetzt auch in Bewegt-Bilder überregional geworben werden soll. Die 1936 am Brauck im Schwerter Ortsteil Geisecke erbaute kleine Kirche liegt nur wenige Hundert Meter vom stark frequentierten Ruhrtal-Radwanderweg entfernt. Radfahrer, Spaziergänger oder einfach Neugierige können jetzt schon im dritten Jahr jeden Samstag von 15 bis 17.30 Uhr die Kirche besuchen, dort beten oder die Stille und Geborgenheit genießen.

Ins Spiel kommt im Film natürlich auch der Hl. Antonius von Padua, der Schutzheilige der Kirche und Schutzpatron aller Vergesslichen. Zum “Klüngels-Anton”, so wird er im Volksmund immer noch genannt, kann in der Kirche am Brauck gebetet werden. Eine Reliquie des Heiligen wird in einer Monstranz aufbewahrt.

Wieder und wieder mussten die Texte eingesprochen, die Standpunkte genau eingenommen oder bestimmte Bewegungen wiederholt werden. Die Mühen eines Drehtages haben sich gelohnt, es sind drei informative und Appetit machende Minuten dabei herausgekommen. Der Film wird dauerhaft auf der Seite des Pfarrbezirks Geisecke installiert und ist auch von hier aus bequem zu erreichen: https://youtu.be/18MOEd-riNk 

 

Read More →
Exemple

Eine verlässliche Größe in Krisenzeiten – das bleibt das Team der Arbeitsgemeinschaft Friedensbank auch und gerade in diesen Zeiten. Auf dem katholischen Friedhof halten sich geschulte Gesprächspartner weiterhin bereit. Für Unterhaltungen, für Trauergespräche, für Beratungen, zum gemeinsamen Beten oder auch zum Schweigen. Natürlich haben die Friedensbänkler jetzt gerade auch Zeit für Gespräche zur aktuellen Virusgefahr. Wer die Mitglieder der Friedensbank sicherheitshalber nicht persönlich sondern telefonisch kontaktieren möchte, der sollte sich im Pfarrbüro unter Tel. 16418 melden. Es wird dann ein Kontakt vermittelt.

Jetzt ist die Friedensbank dienstags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr besetzt.

Die Gesprächspartner halten sich im Freien an der Friedensbank vor der Trauerhalle bereit. Natürlich wird trotz aller Gesprächsbereitschaft ausreichend Abstand gehalten. Hygienevorschriften werden eingehalten. Zusätzlich wird in Absprache mit und Dank des Einsatzes der Friedhofsgärtnerei Knostmann die Trauerhalle des Friedhofes geöffnet. Dort kann still gebetet werden.

 

 

 

Read More →